WS 300 PC
Allgemeines
Für Langzeit-Wetterbeobachtungen und umfangreiche Auswertemöglichkeiten durch die individuelle Erstellung von Statistiken sowie eine ansprechende Visualisierung bietet sich der Einsatz eines PCs an. Die PC-Funk-Wetterstation WS 300 PC ist das Bindeglied zwischen den Funk-Wettersensoren KS 300/ASH 2200 und einem PC. Unabhängig davon, ob ein PC angeschlossen ist, speichert der interne Datenlogger bis zu 3200 Datensätze in einen nichtflüchtigen Speicher. Im Bereich von fünf Minuten bis 60 Minuten mit einer Auflösung von einer Minute kann dabei das Speicherintervall individuell verändert werden. Das Auslesen der Daten sowie die Konfiguration der WS 300 PC erfolgt über eine integrierte USB-Schnittstelle, über die auch ein Firmware-Update des Gerätes möglich ist. Bei kritischem Speicherstatus erfolgt rechtzeitig eine Warnung. Neben der Datenlogger-Funktion und der USB-Schnittstelle verfügt das Gerät, wie bereits erwähnt, über interne Sensoren für Temperatur, relative Luftfeuchte und Luftdruck. Somit sind bereits alle Innenmesswerte ohne einen zusätzlichen Sensor vorhanden. Für den Außenbereich steht der Kombi-Sensor KS 300 zur Verfügung, der die Außentemperatur, die relative Luftfeuchte im Außenbereich, die Windgeschwindigkeit, die Regenmenge und beginnenden Regen am Sensor-Standort im Außenbereich erfasst. Des Weiteren können die Daten von bis zu acht Sensoren des Typs ASH 2200 verarbeitet werden. Diese Sensoren liefern die relative Luftfeuchte und die Temperatur am Sensor-Standort. Bei der WS 300 PC werden zwei ausgewählte Messwerte, die Wettervorhersage und die Auslastung des Datenspeichers auf einem eigenen Display angezeigt. Die Auswahl der anzuzeigenden Messwerte ist PC-unabhängig und erfolgt über drei Tasten am Gerät. Die zugehörige PC Software „WeatherProfessional“ liest die erfassten Daten aus dem Datenlogger aus und unterstützt bei der grafischen Aufbereitung der gesammelten Wetterdaten. Zur Visualisierung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, und auch die Archivierung der Wetterdaten ist mit dieser Software möglich.
Technische Daten
Frequenz | 868,35 MHz |
Reichweite im Freifeld | max. 100 m |
Temperaturmessbereich außen (KS 300) |
-29,9 °C bis +79,9 °C |
Temperaturmessbereich innen | 0 °C bis +59,9 °C |
Auflösung | 0,1 °C |
Messbereich rel. Luftfeuchte | 0 % bis 99 % |
Auflösung | 1 % |
Regenmengenanzeige | 0 bis 999 mm |
Windgeschwindigkeit | 0 bis 200 km/h |
Spannungsversorgung (Batterie) | 3 x LR6/AA, Mignon |
PC-Schnittstelle | USB 1.1, Mini-B, 5-polig |
Auswertbare Sensoren | KS 300, ASH 2200 |
Abm. (B x H x T, mit Antenne) | 82 x 155 x 66 mm |
Sonstiges | integrierte Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck |